Physiotherapie | Massage | Neurohacking
GKV | PKV | Selbstzahlende

Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle, sanfte Behandlungstechnik, die darauf abzielt, den Abfluss von Gewebsflüssigkeit über das Lymphsystem zu fördern. Sie wird insbesondere bei Schwellungen (Ödemen), nach Operationen oder Verletzungen sowie bei chronischen Lymphabflussstörungen eingesetzt. Ziel ist es, das Gleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt des Körpers wiederherzustellen und Heilungsprozesse gezielt zu unterstützen.
Was wird gemacht?
Zu Beginn der Behandlung erfolgt eine individuelle Befunderhebung, um die betroffenen Körperregionen genau zu bestimmen. Anschließend werden mit sehr sanften, rhythmischen und kreisenden Handbewegungen die Lymphgefäße stimuliert. Diese Technik regt den Abfluss überschüssiger Gewebsflüssigkeit an und fördert den Transport der Lymphe in Richtung der zentralen Lymphknoten.
Im Gegensatz zu kräftigen Massagen wird bei der Lymphdrainage nur leichter Druck eingesetzt, um die empfindlichen Lymphbahnen zu aktivieren, ohne sie zu überlasten. Dadurch werden Schwellungen sichtbar reduziert, Spannungsgefühle gemindert und das Gewebe spürbar entlastet. Gleichzeitig unterstützt die Behandlung das Immunsystem und wirkt beruhigend auf das vegetative Nervensystem.
Unsere physiotherapeutischen Leistungen auf einen Blick
Mit unseren Leistungen bringen wir Sie einen Schritt näher zu Ihrer persönlichen Gesundheit.











