Private vs. gesetzliche Krankenversicherung: Was bedeutet das für Deine Physiotherapie?
- Körperzeit
- 20. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Wer eine physiotherapeutische Behandlung benötigt, stellt sich oft die Frage: Welche Kosten übernimmt meine Krankenversicherung? Die Antwort hängt davon ab, ob du gesetzlich oder privat versichert bist. In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Unterschiede und was das für deine Behandlung bedeutet.

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Gesetzlich Versicherte benötigen für physiotherapeutische Behandlungen eine ärztliche Verordnung. Die Krankenkassen übernehmen dann den Großteil der Kosten. Allerdings gibt es eine gesetzliche Zuzahlung: Patient*innen müssen 10 % der Behandlungskosten sowie eine Rezeptgebühr von 10 Euro selbst tragen.
Die Anzahl der bewilligten Sitzungen hängt von der Diagnose ab und richtet sich nach den Heilmittelrichtlinien. Ein Rezept umfasst in der Regel 6 bis 10 Sitzungen, wobei bei bestimmten Diagnosen auch mehr Sitzungen verordnet werden können. Nach Abschluss des verordneten Umfangs ist oft eine erneute ärztliche Untersuchung erforderlich, um eine Folgeverordnung zu erhalten.
Private Krankenversicherung (PKV)
Privatversicherte haben in der Regel mehr Flexibilität. Die Kostenübernahme hängt von dem jeweiligen Tarif ab, den sie gewählt haben. Viele Tarife decken Physiotherapie vollständig ab, oft sogar ohne ärztliche Verordnung. In manchen Fällen müssen Patient*innen die Rechnung zunächst selbst bezahlen und reichen diese dann zur Erstattung bei ihrer Versicherung ein.
Ein weiterer Vorteil für Privatversicherte ist, dass sie häufig längere oder häufigere Sitzungen in Anspruch nehmen können. Während gesetzlich Versicherte meist auf 20 bis 30 Minuten pro Behandlungseinheit beschränkt sind, können privat Versicherte oft 45 oder 60 Minuten pro Sitzung nutzen.
Selbstzahler*innen: Eine Alternative für alle?
Auch ohne ärztliche Verordnung kannst du Physiotherapie in Anspruch nehmen. Als Selbstzahler*in hast du die Möglichkeit, Behandlungen flexibel und unabhängig von Kassenrichtlinien zu buchen. Dies kann besonders sinnvoll sein, wenn Du präventiv arbeiten oder nach Abschluss eines verordneten Rezeptes weiter an Deiner Gesundheit und Beweglichkeit arbeiten möchtest.
Neu: Wir behandeln auch gesetzlich Versicherte!
Bisher konnten wir in unserer Praxis Körperzeit nur privat Versicherte oder Selbstzahler*innen betreuen. Doch ab Juni 2025 ändert sich das! Mit unserem neuen Standort in der Adenauerallee 77 in Bonn sind wir nun auch für gesetzlich Versicherte da. Damit möchten wir noch mehr Menschen den Zugang zu hochwertiger Physiotherapie ermöglichen.

Du hast Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter!
Du bist unsicher, ob Deine Krankenkasse die Kosten übernimmt oder wie viele Sitzungen für deine Behandlung empfohlen werden? Sprich uns gerne an – wir beraten Dich individuell und transparent!
Comments